Streptocephalus - Zuchtansatz inkl. Aufzuchtfutter
0,00 €
Produktbeschreibung und Inhalt
Streptocephalus-Eier
Wähle zwischen 100, 200 oder 300 Streptocephalus-Eiern, die einzeln von Hand gezählt und sorgfältig von Sand getrennt wurden. Wir garantieren eine Schlupfquote von 10–50 Tieren pro 100 Eiern, um dir den bestmöglichen Start in die Zucht zu gewährleisten.
Bio-Algenpulver
Dieses Futter unterstützt die Streptocephalus in den ersten zwei Wochen ihrer Aufzucht. Sie werden ausschließlich mit Algenpulver gefüttert.
Schwimmring
Der mitgelieferte Schwimmring verhindert, dass die Eier an den Rand des Aufzuchtbeckens gelangen und dort festkleben. Dadurch wird die Schlupfquote deutlich erhöht.
Anleitung via QR-Code
Mit dem beiliegenden QR-Code erhälst du eine ausführliche Experten-Anleitung, die alle wichtigen Informationen zur nachhaltigen Streptocephalus-Zucht enthält.
Hinweis:
Streptocephalus wird momentan zum Verkauf angeboten, wodurch diese Produktseite als Informationsseite dient.
Anzahl
Steckbrief
Allgemeine Informationen
• Wissenschaftlicher Name: Streptocephalus
• Lebenserwartung: Ø 4-8 Wochen
• Schlupfdauer: 1-3 Tage
• Schwierigkeit: Leicht
• Größe: Bis zu 2,5 cm
Beschreibung
Streptocephalus ist ein kleiner Vertreter der Kiemenfußkrebse (Anostraca), der in temporären Gewässern lebt. Diese urzeitlichen Krebse faszinieren durch ihre Fähigkeit, extreme Umweltbedingungen zu überleben. Ihre Dauereier ermöglichen das Überdauern langer Trockenperioden und garantieren das Fortbestehen der Art über Jahrhunderte hinweg.
Aussehen und Größe
Streptocephalus besitzt einen länglichen, transparenten Körper mit Schimmer. Die Tiere erreichen eine maximale Länge von etwa 2,5 cm. Männchen sind an ihren auffälligen, gebogenen Antennen zu erkennen, die zur Paarung genutzt werden. Weibchen haben einen voluminöseren Körperbau, da sie die Dauereier tragen.
Lebensraum und Lebensweise
Streptocephalus bevorzugt temporäre Gewässer, die nach Regenfällen entstehen. Diese Kleinstgewässer sind oft nährstoffreich und frei von Fressfeinden wie Fischen. Die Tiere sind schnelle Schwimmer und ernähren sich durch Filtration kleiner Partikel aus dem Wasser.
Fortpflanzung
Die Fortpflanzung erfolgt meist sexuell, wobei Männchen die Weibchen mit ihren Antennen festhalten. Die Weibchen legen Dauereier, die extrem resistent gegen Austrocknung, Hitze und Kälte sind. Nach der Wiederbefeuchtung entwickeln sich die Eier innerhalb von ein bis drei Tagen zu Nauplien (Larven).
Haltungstipps
Für die Haltung im Aquarium genügt ein kleines Becken mit mindestens 5 Litern Volumen. Feiner Sand als Bodengrund ist ideal. Eine konstante Temperatur von etwa 22 bis 26 °C fördert die Entwicklung der Tiere. Als Nahrung eignen sich Algenpulver, feines Futter für Aufzuchtkrebse und Detritus.
Besonderheiten
Streptocephalus ist leicht zu halten und besonders für Kinder oder für Anfänger geeignet. Die Tiere begeistern durch ihre schnelle Entwicklung und ihre faszinierende Fortbewegung. Ihre Fähigkeit, in extremen Lebensräumen zu überleben, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für Anpassung und Evolution.
Anleitung zur Aufzucht
Die Schlüsselfaktoren für eine hohe Streptocephalus-Schlupfrate
1. Optimale Wasserqualität
Die Wasserqualität ist ein entscheidender Faktor für die erfolgreiche Streptocephalus-Zucht. Mischen Sie dafür 75 % destilliertes Wasser mit 25 % mineralhaltigem Wasser. Für zusätzliche Mikroorganismen, die das Ökosystem bereichern, kann sauberes Bach- oder Regenwasser hinzugefügt werden. Leitungswasser sollte aufgrund möglicher Schadstoffe wie Chlor vermieden werden, da diese für frisch geschlüpfte Streptocephalus schädlich sein können. Achten Sie außerdem auf einen pH-Wert zwischen 6 und 8.
2. Ideale Wassertemperatur
Die Wassertemperatur beeinflusst die Entwicklung und das Wohlbefinden der Streptocephalus direkt. Für den Schlupf sollte die Temperatur bei etwa 25 °C liegen. Zu hohe oder niedrige Temperaturen können das Wachstum negativ beeinflussen.
3. Ausreichend Sonnenlicht
Licht ist für die Entwicklung der Streptocephalusessenziell. Stellen Sie das Aufzuchtbecken an einen hellen Standort, ohne direkte Sonneneinstrahlung, um übermäßiges Algenwachstum zu vermeiden. Geeignete Wasserpflanzen wie Mooskugeln und Wasserpest können mit Hilfe von Sonnenlicht wichtigen Sauerstoff produzieren. Außerdem wird das Becken somit zusätzlich ökologisch bereichert, indem die Pflanzen Futter und Mikroorganismen bereitstellen, die das Aufzuchtsystem natürlich unterstützen...Lese hier die komplette Anleitung für die Aufzucht von Urzeitkrebsen.
Versand
Versand- und Lieferinformationen
Der Versand innerhalb Deutschlands ist immer kostenlos, und es gibt keine Mindestbestellmenge.
Lieferzeiten
Innerhalb Deutschlands: 2-3 Werktage
Internationaler Versand: 7-14 Werktage
Versand nach Zahlungseingang: Innerhalb von 24 Stunden
Versandarten
Bestellungen bis 0,5 kg: Versand als Brief
Bestellungen über 0,5 kg: Versand als Paket via Hermes
Sendungsverfolgung
Verfügbar für Bestellungen ab 0,5 kg
Gilt für Inlands- und internationale Sendungen
Bereitgestellt durch unseren Partner Hermes
Wir bemühen uns, deine Bestellung so schnell und zuverlässig wie möglich zu liefern. Kontaktiere bei Fragen zu deiner Bestellung bitte unseren Kundenservice.